Für unsere Restaurants im Sportzentrum sowie im Hotel des Sportzentrums Kerenzerberg in Filzbach (GL) suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine aufgestellte Persönlichkeit als
Leiter/-in Restauration (80-100%)
Deine Aufgaben
Verantwortung für Führung, Motivation und Einsatzplanung des Restaurant-Teams
Betreuung unsere Gäste mit Charme und Herzlichkeit – ob am Buffet, Kiosk oder im à la carte Service
Verantwortung für die Betreuung von Events und Workshops
Aktive Mitarbeit im operativen Tagesgeschäft
Steuerung der Warenwirtschaft: Bestellungen, Lagerbewirtschaftung und Nachbestellungen
Verantwortung für Kassenabrechnungen, Tagesabschlüsse und Serviceabrechnungen
Umsetzung der Hygienestandards und Qualitätssicherung im gesamten Restaurantbereich
Optimierung von Abläufen und Prozessen im Verantwortungsbereich
Allgemeine administrative Aufgaben
Das bringst du mit
Abgeschlossene Ausbildung als Restaurantfachperson EFZ oder vergleichbare Qualifikation
Mind. drei Jahre Führungserfahrung in der Gastronomie
Gastgeberische Persönlichkeit mit Ausstrahlung, Herzblut und Freude am Gästekontakt
Ausgeprägtes Organisationstalent und strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft für Einsätze an Wochenenden und Feiertagen
Sehr gute Deutschkenntnisse und Verständnis für Schweizer Mundart
Versierter Umgang mit IT-Systemen (MS Office)
Wir bieten dir
Faire, zeitgemässe Entlöhnung
Attraktive Arbeitszeiten und Gestaltungsfreiheiten bei der Dienstplanung
Ein familiäres Arbeitsumfeld mit echtem Teamgeist, gegenseitigem Vertrauen und einer offenen, wertschätzenden Kommunikation
Gratisparkplätze
Kostenlose Benutzung der Sportanlagen im Sportzentrum
Ein inspirierender Arbeitsplatz mit traumhafter Aussicht auf Berge und See
Was möchtest du zusätzlich erfahren?
Kontaktiere Ralf Oehri, Betriebsleiter, r.oehri@szk.ch, +41 (0) 55 614 17 17, www.szk.ch.
Möchtest du die Zukunft des Sportzentrums Kerenzerberg aktiv mitprägen? Wir freuen uns auf deine vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen (PDF-Format) per E-Mail an sportzentrum@szk.ch.
Im Service und Unterhalt des Sportzentrums Kerenzerberg wartet ab 1. August 2026 eine spannende und vielseitige Ausbildung auf dich:
Lehrstelle als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ Sportanlagen
Deine Aufgaben
Kontroll- und Unterhaltsarbeiten von Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Durchführen von kleineren Reparaturen
Fachgerechte Reinigung der Gebäude und Aussenanlagen
Mithilfe bei der Pflege von Grünflächen
Wasserqualität im Schwimmbad überwachen
Absolvierung des Schwimm-Brevet
Das bringst du mit
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Du arbeitest gerne im Team und bleibst auch dann cool, wenn’s mal hektisch wird
Hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein sowie Verlässlichkeit
Freundlichkeit und ein respektvoller Umgang mit anderen sind für dich selbstverständlich
Du hast mindestens Deutschkenntnisse und verstehst Mundart
Das bieten wir dir
In deiner Ausbildung profitierst du von einem gut ausgebildeten, qualifizierten und erfahrenen Service-Unterhaltsteam
Wir nehmen uns Zeit und unterstützen dich in deiner Ausbildungszeit
Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Praktikum im Partnerbetrieb
Kostenlose Benutzung der Sportanlagen im Sportzentrum
Was möchtest du zusätzlich erfahren?
Kontaktiere Sandra Schrepfer, Leiterin Service und Unterhalt, s.schrepfer@szk.ch, +41 (0) 55 614 17 17, www.szk.ch
Du willst einen vielseitigen Beruf lernen mit Ausblick auf den See, umgeben von Bergen und sportlicher Atmosphäre? Werde Teil unseres Teams und starte deine Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Sportanlagen – an einem der schönsten Arbeitsorte der Schweiz.
Mit deiner Begeisterung für Technik, Natur und Bewegung hilfst du mit, unsere Sportanlagen in Schuss zu halten und prägst die Zukunft des Sportzentrums Kerenzerberg aktiv mit.
Wir freuen uns auf deine vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail an sportzentrum@szk.ch.