In der Gastronomie des Sportzentrums Kerenzerberg wartet ab 1. August 2026 eine spannende und vielseitige Ausbildung auf dich:
Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ
Deine Aufgaben
Du lernst, frische, kreative und abwechslungsreiche Gerichte zuzubereiten
Entgegennahme, Kontrolle und fachgerechte Lagerung von Lebensmitteln gehören zum Küchenalltag
Hygiene, Sauberkeit und Ordnung stellst du jederzeit sicher – für dich selbstverständlich
Du bringst kreative Ideen ein und hilfst mit, neue Menüs zu gestalten
In einem dynamischen Umfeld lernst du, wie wichtig gute Arbeitsplanung ist
Das bringst du mit
Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln sowie einen ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn
Du hast mindestens Deutschkenntnisse und verstehst Mundart
Du arbeitest gerne im Team und bleibst auch dann cool, wenn’s mal hektisch wird
Freundlichkeit und ein respektvoller Umgang mit anderen sind für dich selbstverständlich
Hygienebewusstsein und Ordnungssinn gehören zu deinen Stärken
Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
Das bieten wir dir
In deiner Ausbildung profitierst du von einem gut ausgebildeten, qualifizierten und erfahrenen Küchenteam
Wir nehmen uns Zeit und unterstützen dich in deiner Ausbildungszeit
Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Kostenlose Benutzung der Sportanlagen im Sportzentrum
Was möchtest du zusätzlich erfahren?
Kontaktiere Max Kalcher, Küchenchef, m.kalcher-at-szk.ch, +41 (0) 55 614 17 17, www.szk.ch
Du willst kochen lernen mit Ausblick auf den See, umgeben von Bergen und sportlicher Atmosphäre? Werde Teil unseres Küchenteams und lerne den Kochberuf an einem der schönsten Arbeitsorte der Schweiz kennen. Mit deiner Leidenschaft für die Gastronomie kannst du die Zukunft des Sportzentrums Kerenzberg aktiv mitprägen.
Wir freuen uns auf deine vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail an sportzentrum@szk.ch.
Im Service und Unterhalt des Sportzentrums Kerenzerberg wartet ab 1. August 2026 eine spannende und vielseitige Ausbildung auf dich:
Lehrstelle als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ Sportanlagen
Deine Aufgaben
Kontroll- und Unterhaltsarbeiten von Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Durchführen von kleineren Reparaturen
Fachgerechte Reinigung der Gebäude und Aussenanlagen
Mithilfe bei der Pflege von Grünflächen
Wasserqualität im Schwimmbad überwachen
Absolvierung des Schwimm-Brevet
Das bringst du mit
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Du arbeitest gerne im Team und bleibst auch dann cool, wenn’s mal hektisch wird
Hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein sowie Verlässlichkeit
Freundlichkeit und ein respektvoller Umgang mit anderen sind für dich selbstverständlich
Du hast mindestens Deutschkenntnisse und verstehst Mundart
Das bieten wir dir
In deiner Ausbildung profitierst du von einem gut ausgebildeten, qualifizierten und erfahrenen Service-Unterhaltsteam
Wir nehmen uns Zeit und unterstützen dich in deiner Ausbildungszeit
Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Praktikum im Partnerbetrieb
Kostenlose Benutzung der Sportanlagen im Sportzentrum
Was möchtest du zusätzlich erfahren?
Kontaktiere Sandra Schrepfer, Leiterin Service und Unterhalt, s.schrepfer-at-szk.ch, +41 (0) 55 614 17 17, www.szk.ch
Du willst einen vielseitigen Beruf lernen mit Ausblick auf den See, umgeben von Bergen und sportlicher Atmosphäre? Werde Teil unseres Teams und starte deine Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Sportanlagen – an einem der schönsten Arbeitsorte der Schweiz.
Mit deiner Begeisterung für Technik, Natur und Bewegung hilfst du mit, unsere Sportanlagen in Schuss zu halten und prägst die Zukunft des Sportzentrums Kerenzerberg aktiv mit.
Wir freuen uns auf deine vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail an sportzentrum@szk.ch.